Turnier der Junggebliebenen

Kleehart und Treml (TC Bodenmais) triumphieren beim „Turnier der Junggebliebenen“ des TC Zwiesel

Bei guten äußeren Bedingungen konnte der TC Zwiesel v. 1953 das „Turnier der Junggeblieben“ bereits zum elften Mal durchführen.

In Gedenken an Karl Maurer

Zum achten Mal ging es dabei um den Karl-Maurer-Gedächtnispokal. Karl Maurer, der vor einigen Jahren verstorben ist, war ein Tennispionier in Niederbayern, die langjährige Nummer 1 des Vereins, mehrmaliger Stadtmeister, niederbayerischer Meister im Doppel und über viele Jahre 1. Vorstand des Clubs. Aufgrund seiner herausragenden Verdienste wurde er auch zum Ehrenvorstand des Vereins ernannt.

20 Doppel gemeldet

Für das Turnier gemeldet hatten 20 hochkarätige Doppel, die sich aus Spielern vom Veranstalter, den umliegenden Vereinen und den Tennisfreunden aus Liechtenstein zusammensetzten.

Zur Liechtensteiner Abordnung zählte auch – was den Ausrichter besonders freute – Sepp Weikl, der aus dem Bayerwald stammt und sich einen Namen als Profifußballer von Fortuna Düsseldorf gemacht hat.

Eingeteilt waren die Doppel in vier Gruppen, innerhalb der jeweiligen Gruppe hatte „Jeder gegen Jeden“ anzutreten. Nach teils langen und spannenden Vorrundenspielen standen die Viertelfinalteilnehmer fest.

Viertelfinale 1:

Hier bezwangen Jan Maska (SV Bayerisch Eisenstein) und Otto Seidl (TC RW Cham) die Titelverteidiger Sepp Dötsch (TC Zwiesel) und Martin Koch (Liechtenstein) äußerst knapp mit 6:5.

Viertelfinale 2:

Genauso eng  ging es in Spiel zwei zu, wo Markus Weichselmann und Christian Kirst (beide TC RW Cham) gegen Christian Straubinger und Alfred Schreindl (beide TC Zwiesel) ebenfalls mit 6:5 die Oberhand behielten.

Viertelfinale 3 & 4:

Die restlichen zwei Begegnungen waren dann etwas deutlicher:

  • Florian Kleehart/Reinhard Treml (TC Bodenmais) – Gust Kroner/Reinhard Hof (TC Lamer Winkel) 6:3,
  • Jan Riha/Rudi Schmid (TC Zwiesel) – Franz Zacher/Edmund Schneider (TC Winzer) 6:0.

Halbfinale 1 & 2:

Auf höchstem Niveau standen die Halbfinals, bei denen sich

  • Riha/Schmid gegen Maska/Seidl und
  • Kleehart/Treml gegen Weichselmann/Kirst mit jeweils 6:3 durchsetzten.

Großes & kleines Finale:

Das Spiel um Platz drei war eine äußerst enge Partie, die Maska/Seidl mit 9:8 für sich entschieden.

Im spannenden und von vielen exzellenten Ballwechseln geprägten Finale ging es hin und her, Riha/Schmid führten schon mit 5:2, ehe Kleehart/Treml den Spieß umdrehten und sich mit 9:6 den Turniersieg holten.

Die Siegerehrung

Bei der offiziellen Siegerehrung, in der Turnierleiter Sepp Dötsch in unnachahmlich humorvoller Weise die Ereignisse des Tages Revue passieren ließ, überreichte TC Vorstand Alfred Schreindl den Siegern und Platzierten Sach- und Geldpreise.

Gudrun Brunner, die Tochter des verstorbenen Ehrenpräsidenten Karl Maurer, übergab zusätzlich an die Sieger den Karl-Maurer-Gedächtnispokal, einen Wanderpokal, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt, was, nebenbei bemerkt, noch keinem Doppel gelungen ist.

Ähnliche News

Schleiferl-Turnier

Wir laden herzlich ein zum Turnier am

27.09.25

Annmeldung bis spätestens 23.09. bei Gudrun Brunner